Alles über Einfahrten: Ein umfassender Leitfaden für Privatpersonen und Fachleute.
Aktie
Alles, was Sie für die Beantragung und den Bau Ihrer Einfahrt wissen müssen. Ein vollständiger Leitfaden zu Vorschriften und Verfahren.
Das Schild „Einfahrt“ Kennzeichnet den Bereich, der zur Zufahrt von Fahrzeugen zu angrenzenden Grundstücken dient; das Parken dort ist für alle Fahrzeuge verboten . Das Standardschild misst 25 x 45 cm, das größere Schild 40 x 60 cm.
Ist die Öffnung nicht groß genug für die Durchfahrt eines Fahrzeugs oder ist der Bereich nicht zum Parken eines Fahrzeugs geeignet, wird der Straßenbesitzer die Genehmigung nicht erteilen.
Jede Zufahrt muss, um als solche zu gelten, durch ein spezielles Schild gekennzeichnet sein. Dieses Schild ist dauerhaft und muss parallel zur Grenze zwischen Privatgrundstück und öffentlichem Gelände angebracht werden, sodass es von der Fahrbahn aus gut sichtbar ist.
Der Bau von Zufahrten wird von derjenigen Stelle genehmigt, der die Straße gehört, in den meisten Fällen die Gemeinde.
Welche Eigenschaften muss eine Einfahrt haben?
- muss mindestens 12 Meter von Kreuzungen entfernt sein und muss in jedem Fall aus einer Entfernung sichtbar sein, die dem Bremsweg bei der auf der Straße selbst zulässigen Höchstgeschwindigkeit entspricht;
- muss den Zugang zu einer seitlichen Fläche ermöglichen, die zum Parken oder zum Verkehr von Fahrzeugen geeignet ist;
- Wenn der Zugang zu den seitlichen Grundstücken auch für einen erheblichen Fußgängerverkehr vorgesehen ist, muss die Fahrzeugeinfahrt von der Fußgängereinfahrt getrennt sein;
- muss durch das entsprechende Zeichen gekennzeichnet sein.
Welche Größe sollte eine Einfahrt haben?
Das Schild hat Standardabmessungen von 25 x 45 cm, in Sonderfällen können aber auch größere Abmessungen von 40 x 60 cm vorliegen.
Was muss auf der Einfahrt angegeben werden?
Der Name des Straßenbesitzers und der ausstellenden Behörde (oft die Gemeinde) muss oben auf dem Schild angegeben werden, während die Genehmigungsnummer und das Ausstellungsjahr unten anzugeben sind.
Wenn diese beiden Punkte nicht angegeben sind, ist das Einfahrtsschild wertlos.
Die Installation und Instandhaltung des Schildes obliegt dem Genehmigungsinhaber und trägt dessen Kosten. Üblicherweise wird das Schild parallel zur Straßenachse angebracht und kann beispielsweise an Toren oder Einfahrten befestigt werden.
Auf dem Einfahrtsschild darf die Scheibe, die auf ein Parkverbot hinweist, einen Mindestdurchmesser von 20 cm haben.
Wissenswertes zur Einfahrt
Das Parken auf dem Gelände der Einfahrt ist verboten. Dieses Verbot gilt für alle Fahrzeuge, auch für die auf den Eigentümer des Nachbargrundstücks zugelassenen, der den Platz daher nicht als reservierten Parkplatz nutzen kann.
Kaufen Sie eine Einfahrt mit Lieferung innerhalb von 24 Stunden
Was kostet ein Einfahrtsschild?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab: Die Kosten für die Einfahrt variieren je nach Größe, Material und ob sie mit oder ohne reflektierender Folie ausgestattet ist. Die Einfahrt ist ab 15,69 € für die Standardgröße 20x30 erhältlich, mit individueller Gestaltung und Versand kostet sie 20,00 € (im Angebot) .
Wie bekomme ich eine Einfahrt? Wo kann ich eine Genehmigung für eine Einfahrt beantragen?
Um ein Einfahrtsschild an Ihrem Tor anzubringen, müssen Sie sich zunächst an das zuständige Amt Ihrer Gemeinde wenden und einen Antrag stellen. Erst nach Erhalt der Genehmigung und des Ausstellungsdatums können Sie das Schild in einer Druckerei anbringen oder online bestellen. (Denken Sie daran, dass der Name der Gemeinde, gegebenenfalls das Gemeindelogo, die Genehmigungsnummer der Einfahrt und das Ausstellungsdatum auf dem Schild vermerkt sein müssen.)
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken. Bitte lesen Sie die Straßenverkehrsordnung sorgfältig durch oder wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Gemeinde.
